Gratis Versand ab 79€
Einfacher Rückversand innerhalb 2-3 Wochen
Riesiges Lager = schneller Versand
Tel. Kundenservice 11-18 Uhr: +49 (0)221-82829909
- Home
- Handbälle
Handbälle
Ohne Handball spielt man kein Handball
Wir können nicht ohne einander leben und sind fast jeden Tag zusammen. An manchen Tagen können ihn nicht ganz kontrollieren, aber die meiste Zeit macht er genau das, was wir wollen. Der eine Handballer hält ihn blitzsauber und für den anderen kann er gar nicht schmutzig genug sein. Natürlich reden wir über den Handball!
Der Handball ist einer der wichtigsten Komponenten in unserem besten Sport der Welt. Es muss gut in der Hand liegen, leicht zu greifen sein und Prügel einstecken können, denn wir wollen so lange wie möglich mit unserem besten Freund zusammen spielen können. Die Handbälle der Handballmarken Hummel, Kempa, SELECT, Molten und Erima sind sehr unterschiedlich und bieten für jeden Handballspieler das perfekte Match.
Die Innen- wie auch die Außenseite des Balles ist wichtig für eine lange Lebensdauer. Aber das Design sollte der Qualität des Balles in keiner Weise nachstehen. Vielleicht bevorzugst du einen einfachen oder bunten Handball; die Marken bieten eine große Auswahl an Farben und Designs an.
Preis, Qualität und Funktionalität: was macht den Unterschied zwischen Handbällen aus?
Ein Handball-Leie wird sagen, ein Handball ist ein Handball. Alle Bälle sind rund und daher mag es auf den ersten Blick keinen großen Unterschied geben, aber es gibt verschiedene Aspekte, die den Preis, die Qualität und die Funktionalität stark beeinflussen.
Die Qualität der Blase
Die vielen Handballmarken haben verschiedene Techniken entwickelt, um die Qualität der Blase in den Handbällen zu verbessern. Hummel produziert die Handbälle mit einer Doppelblase mit Verstärkung aus Baumwolle und Polyester. Die Blase der Erima-Handbälle ist mit Textilstreifen überzogen, die dafür sorgen, dass man den Ball nie zu stark aufblasen kann. Bei Kempa benutzen sie ein ähnliches System.
Weicher Touch
Unterhalb der Oberfläche haben alle Handbälle Schaumstoff, der für den ‘soft touch’ sorgt. Dadurch liegt der Ball bequem in der Hand. In den besten Handbällen sind die Schaumstoffschichten verdoppelt für ein noch weicheres Gefühl.
Längere Haltbarkeit mit einer genähten Oberfläche
Heute werden die Handbälle nicht nur genäht. Die losen Platten werden zuerst genäht, dann geklebt und schließlich unter hohem Druck ausgehärtet. Dadurch erhält der Handball eine längere Haltbarkeit, eine rundere Form und bessere Sprung- und Flugeigenschaften.
Der Preis der Handbälle hängt davon ab, inwieweit die oben genannten Techniken eingesetzt wurden. Je teurer der Handball, desto mehr verfügt der Produktionsprozess des Handballs über die neueste Technologien.
Welchen Handball brauche ich?
Ihre Vorliebe für Farbe und Marke und der Grad der Griffigkeit ist Geschmackssache. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Komponenten, die bei der Auswahl eines geeigneten Handballs zu berücksichtigen sind. Denke zum Beispiel an die Härte, die Größe und die Regeln für deinen eigenen Wettkampf, die sich nach der Altersgruppe richten.
Wie hart sollte sich mein Handball anfühlen?
Die weichsten Handbälle findet man im Bereich von Kempa und Erima. Die von Hummel sind im Allgemeinen etwas schwieriger zu spielen. Und bei SELECT und Molten liegt der Schwerpunkt auf den härteren Bällen.
Wie groß sollte mein Handball sein?
Die größten Handbälle, natürlich innerhalb der gesetzten Bedingungen, findet man vor allem bei SELECT. Bei Kempa und Erima sind die Handbälle ‘medium ’ und sie liegen immer eher in der Mitte des Umfangs. Hummel und Molton produziert kleine Handbälle, die sich unten in der Größentabelle befinden.
Welche Größe brauche ich beim Handball?
Größe 0: Die Handbälle mit Größe 0 (Umfang 46-48 cm und Gewicht bis zu 260 Gramm) sind speziell für kleine Kinderhände konzipiert. Durch die geringe Größe haben die Kinder eine bessere Kontrolle über den Ball, was das Gefühl für Genauigkeit und Spaß erhöht. Die Handbälle der Größe 0 werden hauptsächlich von Kindern (8-10 Jahre) benutzt, die bis zur E-Jugend Handball spielen.
Größe 1:Die Handbälle mit Größe 1 (Umfang 50-52 cm und Gewicht 290-330 Gramm) sind die offiziellen Spielbälle für Kinder, Mädchen in D- und C-Jugend (10 bis 14 Jahre) und Jungen in D-Jugend (10 bis 12 Jahre).
Größe 2: Die Handbälle in Größe 2 (Umfang 54-56 cm und Gewicht 325-375 Gramm) sind die offiziellen Spielbälle im Wettbewerb der Frauen (ab 14 Jahren). Auch Jungs, die in der C-Jugend und B-Jugend (12 bis 16 Jahre) aktiv sind, spielen mit dem Handball in Größe 2.
Größe 3: die Handbälle in Größe 3 (Umfang 58-60 cm und Gewicht 425-475 Gramm) sind die offiziellen Spielbälle im Wettbewerb der Männer (ab 16 Jahren).
Schau dir diese Tabelle für eine klare Übersicht pro Wettbewerb an.
Welche Handball-Größe ist die richtige für mich? |
|||
Altersgruppe |
Ball-Größe (s. Filter) |
Ball-Umfang |
|
Minis |
Mini-Ball (0 od. 00) |
48 cm |
Kann auch ein Softball sein |
F-Jugend |
Mini-Ball (0 od. 00) |
48 cm |
Kann auch ein Softball sein |
E-Jugend |
Grösse 1 |
50-52 cm |
|
D-Jugend |
Grösse 1 |
50-52 cm |
|
C-Jugend Mädchen |
Grösse 1 |
50-52 cm |
|
C-Jugend Jungen |
Grösse 2 |
54-56 cm |
|
B-Jugend |
Grösse 2 |
54-56 cm |
|
A-Jugend Damen |
Grösse 2 |
54-56 cm |
|
A-Jugend Herren |
Grösse 3 |
58-60 cm |
|
Damen Senior |
Grösse 2 |
54-56 cm |
|
Herren Senior |
Grösse 3 |
58-60 cm |
|
Tipps für die perfekte Handball-Auswahl
✓ Achten Sie auf den richtigen Gripp
✓ Sprung- und Flugeigenschaften vor dem Kauf testen
✓ Wählen Sie Ihre Lieblingsmarke aus unserem breiten Sortiment
✓ Wählen Sie Farbe und Design
Gibt es spezielle Trainingsbälle?
Verschiedene Marken haben Spezielle Trainingsbälle entwickelt. Denke zum Beispiel an gewichtete Bälle von bis zu 800 Gramm, mit denen du gleichzeitig die Kraft in deinen Armen trainierst. Aber auch z.B. weiche Bälle, die oft von Kindern beim Training benutzt werden, um die Angst vor dem Ball zu verringern. Und Handbälle, die auf der Straße von Kindern benutzt werden können, die sich gerade erst mit dem Spiel vertraut machen. Der weiche Ball hat viele Vorteile: er ist leicht zu fangen, hat einen guten Grip und fördert das Passspiel, weil man mit ihm nicht dribbeln kann.
Brauche ich einen speziellen Beach-Handball?
Beach-Handball, das ist eine immer mehr aufkommende Sommer-Version des Handballs. Sonne, Strand und Handball, das ist die perfekte Kombination. Beim Beach-Handball geht es um Erfahrung und ein schnelles und spektakuläres Spiel. Drachen, Pirouetten und Highfives fliegen dir um die Ohren. Dies ist nur mit einem speziellen Beach-Handball möglich, der dafür sorgt, dass du in deinem Sommeroutfit und mit Schweiß und Sand an den Händen immer noch dein bestes Spiel zeigen kannst.
Welche Größe Beachhandball brauche ich?
Altersgruppe | Ball-Größe |
E-Jugend (bis 10 Jahre) | Größe 00 |
D-Jugend (10 bis 12 Jahre) | Größe 0 |
C-Jugend (ab 12 Jahre) bis Damen | Größe 1 |
Herren A (ab 16 Jahre) und Herren |
Größe 2 |
Was bedeutet die IHF-Markierung auf einem Handball?
Der Internationale Handballverband (IHF) untersucht Handbälle anhand von vier Kriterien: Reichweite, Rundheit, Gewicht und Sprungqualität. Das IHF-Gütesiegel bestätigt die Einhaltung der IHF-Vorschriften und garantiert hervorragende Qualität, Haltbarkeit und Spieleigenschaften. Wenn ein Ball nicht das IHF-Gütezeichen trägt, bedeutet das nicht, dass der Ball schlecht ist. Das Testverfahren der IHF ist langwierig und teuer und deshalb sind einige Marken nicht darauf erpicht, den Handball mit einem Siegel zu versehen.
Ist mein Handball geeignet, um mit Harz benutzt zu werden?
Viele Handbälle können mit Harz benutzt werden, aber nicht alle. Wenn der Handball nicht für die Verwendung von Harz geeignet ist, wird dies in der Produktbeschreibung deutlich angegeben. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du jederzeit den Kundendienst anrufen, um weitere Informationen zu erhalten. Wir beraten dich gerne persönlich.
Es kann auch sein, dass in deiner Sporthalle kein Harz verwendet werden darf. Dann gibt es eine Alternative: den allerersten selbstklebenden Handball SELECT Maxi Grip mit den gleichen Funktionalitäten wie ein mit Harz beschichteter Handball.
Wie kümmere ich mich am besten um meinen Handball?
Es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn ein Handball schnell kaputt geht oder zu starke Gebrauchsspuren aufweist. Deshalb ist es ratsam, gut auf deinen Handball aufzupassen, damit er so lange wie möglich hält. Benutze zum Beispiel Ventilöl, wenn du deinen Handball aufpumpst. Dies verhindert Schäden an der Blase und am Ventil. Es ist auch am besten, deinen Handball an einem trockenen Ort und bei Zimmertemperatur aufzubewahren. Also vergiss nicht, ihn nach dem Training aus deiner nassen Sporttasche zu nehmen! Und wenn du viel Harz verwendest, solltest du deinen Ball regelmäßig reinigen und altes Harz entfernen.